Ich glaube viele von Windows-Usern bekommen immer wieder diese Fehlermeldung "CDirectory Change Watcher Helper" beim Herunterfahren des Computers. Ich hab jetzt herausgefunden, was das ist:
Nero! Genauer: Nero Scout! Das Programm indiziert fortwährend die Eigenen Dateien. Braucht unnötig Systemressourcen und wer nutzt schon Nero Scout?
"Nero is watching you"
Wenn man das Programm Nero Scout deaktiviert, dann sollte man nicht mehr dieses Problem haben. Bei den Prozessen wird es NMBgmonitor genannt.
Andere Möglichkeit: Start --> Ausführen --> msconfig eintippen und bei den Startprogrammen NMBgmonitor abwählen.
Nero ist schon so ein aufgeblähtes Ding. Eigentlich will ich nur CDs und DVDs brennen. Kein Mensch braucht so viele unnütze Zusatzsachen.
Winamp ist auf der selben Schiene. Früher war es der perfekte Audioplayer. Heute kann er praktisch alles und hat jetzt sauviele Funktionen, die fast keiner braucht. Alternative: AIMP2 aus Russland. Superschnell, schaut aus wie winamp, praktisch!
Posts mit dem Label WinXP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WinXP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 27. Januar 2008
Samstag, 1. Dezember 2007
Bildgröße verändern
Immer wieder fragen mich Leute, wie sie am einfachsten die Größe eines Bildes verändern, damit sie es fürs Web verwenden können. Fotos direkt von einer Digitalkamera sind normal riesengroß. Immerhin möchte man ja diese Fotos auch entwickeln; für eine Ansicht am Computer reicht aber schon oft die Größe 1024x800. Wenn man ein Foto als Avatar (Profilfoto) verwenden möchte, reicht hingegen schon ein Bild 200x200. (Die Speichergröße ist dann auch viel kleiner und man kann das Bild viel schneller uploaden)
Wer sich ein bißchen besser auskennt, verwendet ein mächtiges Bildbearbeitungsprogramm, wie Photoshop, und kann so ein Bild verkleinern.
Aber was tut ein Laie, der so ein Programm nicht hat? Zum Glück hat Windows das Bildbearbeitungsprogramm Paint standardmäßig dabei und man kann damit auch halbwegs die Bildgröße verändern.
Wie geht man nun vor:
Vista: Bild öffnen (doppelklick im Explorer auf ein Bild) es erscheint das Bild in der Windows Fotogalerie. Ganz rechts oben ist ein Öffnen Button, anklicken und Paint wählen. Nun öffnet sich das Programm Paint. Nun das Menü Bild anwählen und Größe ändern/zerren anklicken. Leider kann man nur den Prozentsatz eines ändern. Man muss aber aufpassen, dass man Länge und Breite gleich ändert, damit das Bild nicht verzerrt wird. Zum Beispiel gibt man bei Horizontal und Vertikal 50 ein, und das Bild ist nun halb so groß. Nun muss man das Bild noch irgendwo Speichern unter (Format-JPG sollte verwendet werden). Wenn das Bild noch immer zu groß ist, kann man ja den Vorgang wiederholen.
WinXP sollte es gleich sein, man muss es halt irgendwie schaffen das Bild mit Paint zu öffnen.
Wer sich ein bißchen besser auskennt, verwendet ein mächtiges Bildbearbeitungsprogramm, wie Photoshop, und kann so ein Bild verkleinern.
Aber was tut ein Laie, der so ein Programm nicht hat? Zum Glück hat Windows das Bildbearbeitungsprogramm Paint standardmäßig dabei und man kann damit auch halbwegs die Bildgröße verändern.
Wie geht man nun vor:
Vista: Bild öffnen (doppelklick im Explorer auf ein Bild) es erscheint das Bild in der Windows Fotogalerie. Ganz rechts oben ist ein Öffnen Button, anklicken und Paint wählen. Nun öffnet sich das Programm Paint. Nun das Menü Bild anwählen und Größe ändern/zerren anklicken. Leider kann man nur den Prozentsatz eines ändern. Man muss aber aufpassen, dass man Länge und Breite gleich ändert, damit das Bild nicht verzerrt wird. Zum Beispiel gibt man bei Horizontal und Vertikal 50 ein, und das Bild ist nun halb so groß. Nun muss man das Bild noch irgendwo Speichern unter (Format-JPG sollte verwendet werden). Wenn das Bild noch immer zu groß ist, kann man ja den Vorgang wiederholen.
WinXP sollte es gleich sein, man muss es halt irgendwie schaffen das Bild mit Paint zu öffnen.
Mittwoch, 28. November 2007
Hardware Erkennung
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn ich bei einem Kunden den Computer richten soll, ist es oft sehr wichtig, dass man genau weiß, was alles in dem PC steckt. Fehlende Treiber sind immer wieder Probleme.

Ich hab ein tolles Tool für die Hardware Erkennung gefunden: AIDA 32
Damit sieht man ganz leicht was im PC steckt. Läuft bis winxp

Ich hab ein tolles Tool für die Hardware Erkennung gefunden: AIDA 32
Damit sieht man ganz leicht was im PC steckt. Läuft bis winxp
WinXP Autostart Programme deaktivieren
Es gibt ja den lustigen Autostartordner im Startmenü. Ich glaube, der soll uns nur verwirren. Normal sollten dort alle Programme stehen, die WinXP automatisch beim Hochfahren startet. Diese sollte man auch einfach entfernen können, wenn unnötige Programme gestartet werden, die den Speicher strapazieren und das Hochfahren verlangsamen.
In der Praxis schaut es aber ganz anders aus. Die Autostart Programme stehen schön verborgen in der Registry. Es gibt Tools, die alle startende Programme aus der Registry rausfindet (so wie Dialer oder andere Malware), aber an dieser Stelle möchte ich vorstellen, wie man einen benutzerkonfigurierten WinXP Start ohne unnötige Programme ausführt:
Start -> Ausführen -> msconfig eintippen und bestätigen
Unter dem Register Systemstart kann man die Programme deaktivieren. Nach einem Neustart ist es übernommen.
Tipp: In diesem Systemkonfigurationsprogramm kann man auch unter Allgemein Diagnosesystemstart wählen. In diesem Modus sollte man bei einem vorhandenen Virus, das Virenprogramm drüberlaufen lassen. Hier werden nur die nötigsten Dienste gestartet und es ist leichter Viren zu zerstören.
In der Praxis schaut es aber ganz anders aus. Die Autostart Programme stehen schön verborgen in der Registry. Es gibt Tools, die alle startende Programme aus der Registry rausfindet (so wie Dialer oder andere Malware), aber an dieser Stelle möchte ich vorstellen, wie man einen benutzerkonfigurierten WinXP Start ohne unnötige Programme ausführt:
Start -> Ausführen -> msconfig eintippen und bestätigen
Unter dem Register Systemstart kann man die Programme deaktivieren. Nach einem Neustart ist es übernommen.
Tipp: In diesem Systemkonfigurationsprogramm kann man auch unter Allgemein Diagnosesystemstart wählen. In diesem Modus sollte man bei einem vorhandenen Virus, das Virenprogramm drüberlaufen lassen. Hier werden nur die nötigsten Dienste gestartet und es ist leichter Viren zu zerstören.
Abonnieren
Posts (Atom)